Inhaltsverzeichnis
Die Flammen-Kaiserfisch ( Centropyge loricula ) ist einer der beliebtesten Zwerg-Kaiserfische. Wenn Sie einen in einem Aquarium sehen, wissen Sie, warum er so beliebt ist. Der Fisch hat seinen Namen von seinem feuerroten Körper, der mit einem orangefarbenen Zentrum abgesetzt ist - fast so, als hätte er einen feurigen Kern. Außerdem hat er schwarze Streifen an den Seiten und tiefblaue Flossenenden. Alles zusammen ergibt einen auffälligen Fisch, der perfekt für jedes Riff istPanzer.
Inhaltsverzeichnis: Flammen-Kaiserfisch
Im Vergleich zu einigen der größeren Mitglieder der Gruppe sind Flammen-Kaiserfische viel überschaubarer. Sie brauchen nicht so viel Platz (der "Zwerg"-Teil der Gruppe der Zwerg-Kaiserfische), und sie neigen nicht so sehr zu Fehlverhalten wie einige ihrer Vettern. Natürlich gibt es immer noch ein paar Macken, auf die Sie achten müssen. Hier helfen Ihnen die folgenden zehn häufig gestellten Fragen bei der Entscheidung, ob dieSpringen Sie einfach zu dem Abschnitt, der Sie am meisten interessiert. Oder lesen Sie den gesamten Artikel und erfahren Sie die interessantesten Fakten über die Haltung dieser brillanten Meerwasseraquarienfische.
- Flammen-Kaiserfische Natürlicher LebensraumSind Flammen-Kaiserfische winterhart?Wie lange leben Flammen-Kaiserfische?Wie groß werden Flammen-Kaiserfische?Was ist die Mindestbeckengröße für die Haltung von Flammen-Kaiserfischen?Sind Flammen-Kaiserfische riffsicher?Was fressen Flammen-Kaiserfische?Sind Flammen-Kaiserfische aggressiv?Was sind die Kompatibilität, das Verhalten und die geeigneten Beckenpartner der Flammen-Kaiserfische?Was sind die häufigsten Krankheiten und Parasiten der Flammen-Kaiserfische?Flammen-Kaiserfische?Flammen-Kaiserfische züchtenWie viel kosten Flammen-Kaiserfische?Meine persönliche Erfahrung mit Flammen-KaiserfischenPro und KontraFür weitere Informationen
Flammen-Kaiserfisch Natürlicher Lebensraum
Eines der besten Merkmale der Flammen-Kaiserfische sind ihre leuchtenden Farben, die selbst in einem beeindruckenden Riffaquarium nicht zu übersehen sind. Aber wussten Sie, dass die Region, in der die Fische leben, ihr Aussehen bestimmt? Das ist wahr! Die Art ist im gesamten tropischen Indopazifik verbreitet, aber je nachdem, wo Sie genau hinschauen, finden Sie geringfügige Abweichungen.
Im Zentralpazifik gibt es zwei Möglichkeiten, je nachdem, welche der Inselriffe Sie besuchen. Um die Marshall-Inseln herum haben die Engel ein leuchtendes Rot, bei dem fast kein Orange auf den Schuppen zu sehen ist. Außerdem haben sie viel dickere schwarze Streifen an den Seiten. Im Gegensatz dazu haben die Fische um die Weihnachtsinseln herum die traditionelle rot-orange Kombination und dünne schwarze Streifen. Dieselbe Region, aber zweiMöglichkeiten für das Aussehen.
Auf dem Weg nach Hawaii kommt die rote Farbe wieder zum Vorschein, wobei die orangefarbene Tönung weniger durchscheint. Sie erhalten auch die fluoreszierenden blauen Ränder an den Flossen. Sie sind die beliebteste Version des Flammen-Kaiserfischs.
Dann gibt es noch die Flammenengel in der Umgebung von Cebu und Tahiti. Diese Fische sind in der Regel nicht so häufig in den Fischgeschäften zu finden. Sie sind dunkelrot (denken Sie an die Farbe von Blut) mit verschwommenen schwarzen Streifen an den Seiten. Zwischen den Streifen kann man auch einen Hauch von Gelb sehen (immer noch flammenartig). Wenn Sie einen entdecken, sollten Sie wissen, dass es sich um einen seltenen Fund handelt (und wahrscheinlich mehr kostet).
Flammen-Kaiserfische - ganz gleich, in welchem Teil des Pazifiks sie sich aufhalten - halten sich in steinigen Korallenriffen auf. Sie bevorzugen klareres Wasser und halten sich an den äußeren Rändern auf. Man findet sie auch nicht sehr tief - nicht mehr als 4-25 m (16-82 Fuß). Die farbenfrohen Fische bilden kleine Schwärme von 3-7 Fischen. Sie sind IMMER in Bewegung und suchen auf den Felsen und Korallen nach ihrer nächsten Mahlzeit.
Sie können Flammen-Kaiserfische in Fischgeschäften auch als Zwerg-Flammen-Kaiserfische, Flammen-Kaiserfische oder japanische Zwerg-Kaiserfische sehen.
Gelten Flammenengel als widerstandsfähig?
Flammen-Kaiserfische eignen sich für Liebhaber jeder Erfahrungsstufe. Einer der Gründe dafür ist ihre Widerstandsfähigkeit. Obwohl sie in freier Wildbahn gesammelt werden, passen sie sich ohne große Probleme an ein Heimaquarium an. Natürlich ist eine zweiwöchige Quarantäne erforderlich, aber die Eingewöhnung sollte kein Problem darstellen. Außerdem benötigen sie keine spezielle Ernährung (zu der wir gleich noch kommen werden). Die eineEine Ausnahme von der Definition "widerstandsfähig" ist ihre Anfälligkeit für marine Ichs, aber darauf werden wir in ein paar Minuten näher eingehen.
Wie lange leben Flammen-Kaiserfische?
Im Durchschnitt überleben sie zwischen 5 und 7 Jahren in einem Riffaquarium.
Das gilt allerdings nur bei optimaler Pflege. Und obwohl sie als robuste Art gelten, kommen sie leider nicht so gut mit dem Einsammeln und Versenden zurecht. Der anfängliche Stress macht sie anfällig für die mitgebrachten Meeresparasiten. Und wenn Sie die Quarantänezeit nicht sorgfältig einhalten, kann es sein, dass Ihr Flammen-Kaiserfisch nicht lange überlebt.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Fischhändler vor Ort bitten, Ihren Flammenengel ein paar Wochen lang zu halten, bevor Sie ihn mit nach Hause nehmen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Fisch für die Reise in Ihr Aquarium gesund genug ist. Sie wollen nicht riskieren, einen kranken oder schwachen Fisch in Ihre Ausstellung zu bringen. Nicht, wenn Sie so viel Geld ausgeben. (Keine Sorge, wir werden auch dieses Thema behandeln)
Wie groß können Flammen-Kaiserfische werden?
Verglichen mit dem durchschnittlichen Skalar sind Flammen-Kaiserfische winzig. Sie erreichen als Erwachsene nur eine Größe von etwa 15,2 cm. Auch die Männchen sind in der Regel länger als die Weibchen. Sie sind nicht die kleinsten Fische in einem durchschnittlichen Meerwasseraquarium, aber "zwergenhaft" im Vergleich zu den ozeanischen Skalararten da draußen.
In Gefangenschaft kann es natürlich sein, dass Ihr Flammen-Kaiserfisch nur 10,2 cm (4 Zoll) lang wird. Das ist immer noch keine schlechte Größe für einen Schmuckfisch und groß genug, um den kleineren Arten im Becken Probleme zu bereiten, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Wie groß muss der Tank mindestens sein, um Flame Angels zu erhalten?
Wenn es um die Einrichtung eines Aquariums für Flammen-Kaiserfische geht, ist der Konsens im Internet - dass es keinen Konsens gibt. Sie werden Websites finden, die nur 45 Gallonen (170L) empfehlen und andere, die bis zu 70 Gallonen (265L) gehen. Die Leute fügen Anmerkungen hinzu, ob Sie einen einzelnen Engel halten oder ein Paar (oder sogar einen Schwarm) erwarten. Und der Versuch, EINEN Standard festzulegen, ist fast unmöglich. Lassen Sie mich also meinePerspektive in dieser Angelegenheit.
Flammen-Kaiserfische schwimmen viel im Aquarium herum. Die kleinen Fische scheinen nie aufzuhören zu schwimmen - selbst wenn man denkt, dass sie eine Schlafpause einlegen sollten. Zur täglichen Routine gehören Schwimmen und das Knabbern von Algen an Steinen und der Aquarienscheibe. Aber der Fisch ist auch eher klein. Ich habe Flammen-Kaiserfische erfolgreich in einem 70-Gallonen-Becken (265 Liter) aufgezogen, ohne dass es Probleme gab. Meine Empfehlung liegt also irgendwo dazwischen:Ein 55-Gallonen-Becken (208 l) ist angemessen, und wenn Sie ihm eine Länge von 121,9 cm (48 Zoll) bieten können, hat er ein hervorragendes Revier, in dem er herumflitzen kann.
Wenn Sie jedoch ein Paar oder einen Schwarm Flammen-Kaiserfische halten möchten, sollten Sie die Beckengröße verdoppeln. Sie sollten sicherstellen, dass Sie genügend Platz zum Schwimmen und für Lebendgestein haben. Je größer Ihr Becken ist, desto weniger wird es überfüllt sein. Außerdem ist "größer ist besser" immer ein gutes Mantra, das man bei diesem Hobby befolgen sollte.
Sind Flammen-Kaiserfische riffsicher?
Der Flammen-Kaiserfisch ist ein riffsicherer Fisch, bei dem allerdings etwas Vorsicht geboten ist. Sie können ihn sicher mit anderen Rifffischen, Korallen und Wirbellosen in einem Aquarium halten. Vorsicht ist geboten, da einzelne Fische in manchen Situationen Korallen anknabbern können.
Im Allgemeinen stellen sie kein Problem für Korallen dar, denn ihr natürlicher Lebensraum ist der Randsaum des Pazifiks. Sie zupfen sogar gerne Algen von den Felsen, um den Schädling zu entfernen, bevor er mit den Korallenfragmenten konkurrieren kann. Aber genau da fängt das Problem an. Flammenengel knabbern gerne an fleischigen Polypen. Und es hängt von den einzelnen Fischen ab, ob sie sich dazu entschließenauf Ihren Korallen herumkauen.
Für Ihre Garnelen, Krebse oder andere mobile Wirbellose stellen sie kein Problem dar. Muschelschalen können jedoch die gleiche Versuchung darstellen wie die Polypen, also behalten Sie die Dinge im Auge. Viele Riffaquarienbesitzer sind bereit, die Würfel zu rollen, um diese prächtigen Fische in ihren Aquarien zu halten. Und es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Flammenengel kein Interesse an Ihren Korallen zeigt. Aber Sie sollten einen Ersatzplan haben -Sie wollen doch Ihr schönes Schaubecken nicht riskieren.
Nach meiner Erfahrung mit Flammen-Kaiserfischen im Laufe der Jahre waren sie riffsicher (ich hatte Glück).
Was frisst der Flammen-Kaiserfisch?
Flammen-Kaiserfische sind Allesfresser, die in freier Wildbahn zwischen Felsen und Korallen nach Algen und Mikroorganismen suchen.
Je abwechslungsreicher die Ernährung ist, desto besser kommen die roten und orangenen Farben unter der Beleuchtung zur Geltung. (Ja, das bedeutet eine Ernährung, die sowohl fleischliche als auch pflanzliche Nahrung enthält)
Einige der besten Optionen für Flammenengel sind:
- Angelfisch-HandelsfutterBraune GarnelenMysis-GarnelenSpirulina Meeresalgen Meeresflocken oder -pellets Geschabte Garnelen Nori-Blätter
Sie haben richtig gelesen: Nori ist eine ideale Vegetationsquelle, wenn Ihr Aquarium keine Algen hat, an denen Ihr Flammen-Kaiserfisch grasen kann. Dieses YouTube-Video zeigt einen Fisch, der die Algen frisst:
JBJ 45 gallon rimless reef - Flame Angel Eating Nori
Dieses Video auf YouTube ansehen
Sie können auch ein Refugium einrichten, um Makroalgen zu züchten und das Proteinangebot für Ihre farbenfrohen Fische zu ergänzen. (Denken Sie daran, dass Sie Abwechslung und hochwertige Nahrungsoptionen wünschen)
Sind Flammen-Kaiserfische aggressiv?
Flammen-Kaiserfische gelten im Allgemeinen als halb-aggressiv, was bedeutet, dass sie mit den meisten anderen Riffbewohnern auskommen. Gelegentlich kommt es zu Revierstreitigkeiten mit friedlicheren Fischarten und sie sind im Allgemeinen intolerant gegenüber anderen Skalaren.
Wer die größeren Skalare kennt, weiß, dass sie im heimischen Aquarium zu Raufbolden werden können. Da liegt es nahe, sich zu fragen, ob die Zwergkärpflinge die gleiche fiese Ader haben. Wie sich herausstellt, ist das möglich. Flammen-Kaiserfische gelten als halb-aggressiv. Sie haben die Angewohnheit, sich gegen andere Skalare zu wenden und gegenüber Fischen, die nach dem Einsetzen in ein Aquarium hinzukommen, Territorialverhalten zu zeigen.Das bedeutet, dass Sie vorausschauend denken müssen, wenn Sie Flammenengel in Ihr Schaubecken setzen wollen.
Sie KÖNNEN das Aggressionsniveau mit etwas Planung in den Griff bekommen. Je mehr Platz Sie zur Verfügung stellen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Problemen kommt. Und wenn Sie Ihren Flammen-Kaiserfisch ZULETZT einsetzen, hat er keine Chance, ein Territorium im Becken einzurichten. Das beruhigt die gemeine Ader (eigentlich verhindert es, dass sie entsteht). Dann haben Sie mehr Harmonie in Ihrem Aquarium. Sie können auch Kämpfe einschränken (wenn Siewenn Sie nur EINEN Flammenengel halten wollen. Die Männchen bekämpfen sich gegenseitig. Wenn Sie wirklich mehr als einen wollen, sollten Sie ein verpaartes Paar in Betracht ziehen.
Was sind die Flammen-Kaiserfische Kompatibilität, Verhalten, und Tank-Paare?
Trotz ihres "halbgaren" Rufs zeigen Flammen-Kaiserfische in der Regel ein himmlisches Verhalten, wenn sie zum ersten Mal eine neue Umgebung betreten. Sie können sich zwischen den Felsen in Ihrem Becken verstecken, bis sie sich eingewöhnt haben. Sie sollten dafür sorgen, dass sie Höhlen und Spalten haben, in die sie sich zurückziehen können. Sobald sie sich zu Hause fühlen, können Sie damit rechnen, dass sie sich in den offenen Schwimmraum wagen. Und dann werden Sie ihre üblichen kühnenVerhalten (passend zu dieser auffälligen Farbpalette).
Wenn sie zusammen gehalten werden, kommen Flammen-Kaiserfische in der Regel gut miteinander aus - größtenteils. Allerdings kann es zu Kämpfen zwischen den Männchen kommen. Und diese Streitereien können zum Tod eines der Fische führen. Aus diesem Grund ist es besser, sich an ein zusammengehöriges Paar oder EINEN Fisch zu halten. Selbst bei viel Platz im Aquarium werden Flammen-Kaiserfische einander suchen, um sich in einem Schwarm zu bewegen. Und das kann zu Streitigkeiten führenzwischen den Individuen - insbesondere während der Laichzeit.
Was die Einrichtung eines Gemeinschaftsbeckens angeht, so sollten Sie sich nach anderen halbwegs aggressiven Arten umsehen. Auf diese Weise kommen Ihre Flammen-Kaiserfische nicht in Versuchung, irgendjemanden zu tyrannisieren. Natürlich brauchen Sie den richtigen Beckenraum, um sicherzustellen, dass jeder Platz zum Schwimmen und Erkunden hat. Aber Sie können Flammen-Kaiserfische sicher mit jeder dieser Gruppen vergesellschaften:
- Anthias Clownfische Tangas Lippfische
Wenn Sie sich mutig fühlen, können Sie auch aggressive Fische in die Mischung einbringen. Sie sollten nur Arten wählen, die kleiner sind als Ihr Flammenengel. Auf diese Weise werden SIE nicht gepickt und belästigt. Sie wollen keinen Stress oder Streit im Becken. Sie können immer Kompatibilitätstabellen konsultieren, wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen.
Was sind die häufigsten Krankheiten und Parasiten der Flammenengel?
Flammen-Kaiserfische sind zwar widerstandsfähig, neigen aber dazu, Hautparasiten wie Salzwasser-Ich mitzubringen, wenn sie eingesammelt werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Neuanschaffungen in Quarantäne stellen und auf Anzeichen von weißen Flecken überwachen. Der Stress des Transports macht die Fische anfällig für das Eindringen des Parasiten, so dass sie befallen werden. Und das ist das LETZTE, was Sie für Ihr Schaubecken wollen. Neben Ich, FlammenDie Engel bringen oft Seesamt mit.
Wenn Sie während der Quarantänephase einen der beiden Parasiten entdecken, können Sie sie schnell behandeln. Beide reagieren auf eine Erhöhung der Wassertemperatur oder auf die Verwendung von rezeptfreien Medikamenten. Idealerweise sollten Sie das Problem in den Griff bekommen, BEVOR die Fische in das Schaubecken kommen. Die meisten Medikamente können in der Nähe von Wirbellosen nicht verwendet werden. Lassen Sie die Quarantäne also nicht aus.
Flammen-Kaiserfische können auch an Vibrio Bakterielle Infektionen sind nicht häufig, aber Sie sollten alle Neuanschaffungen im Auge behalten (vor allem, wenn Sie Ihren Fisch online bestellt haben). Achten Sie auf Pupillen, Wassersucht oder Blutungen auf der Haut. Vibrio tötet Fische SCHNELL, daher sollten Sie die Anzeichen so schnell wie möglich erkennen. Sie können die bakterielle Infektion mit einem Tauchbad in Süßwasser behandeln.
Flammen-Kaiserfisch-Zucht
Wenn es um die Nachzucht von Flammen-Kaiserfischen geht, können Sie es gerne versuchen, aber Sie müssen vernünftige Erwartungen an sich selbst stellen. Viele Hobbyisten haben es versucht, aber die Erfolgsquote ist gering. Und diejenigen, die es geschafft haben, gaben zu, dass sich die Aufzucht der Jungfische als schwierig erweist.
Zunächst einmal ist es nicht ganz einfach, Männchen und Weibchen voneinander zu unterscheiden. Abgesehen von dem Größenunterschied sehen sich die beiden sehr ähnlich. Bei den Männchen kann man etwas hellere Farben erkennen, aber das ist auch schon der einzige Hinweis. Und natürlich erfordert die Haltung von mehr als einem Paar ein großes Becken mit viel Platz, um Aggressionen zu vermeiden.
Dann lernen Sie die natürliche Biologie des Flammen-Kaiserfisches kennen. Die Arten sind sequentielle Zwitterwesen Wenn die Fische wachsen und heranwachsen, wird der dominanteste Fisch des Schwarms zum Männchen. Wenn dieser Fisch stirbt, wird der nächste dominante Fisch zum Männchen, um das Gleichgewicht in der Gruppe zu ersetzen. Wenn Sie also ein Paar haben, haben Sie garantiert ein Männchen und ein Weibchen. (Das ist der einfache Teil) Es dauert etwa zwei Monate, bis die Umwandlung abgeschlossen ist.
Flammen-Kaiserfische sind Massenlaicher, die in den Abendstunden in die Wassersäule aufsteigen und ihre Geschlechtszellen ins Plankton entlassen. Es gibt keine elterliche Fürsorge, und die meisten Eier überleben nicht, um 24 Stunden später zu schlüpfen. Ähnlich verhält es sich im heimischen Aquarium, wo viele Beckenbewohner der Flammen-Kaiserfische gerne an den Eiern naschen.
Wenn Sie nun versuchen möchten, Ihre Flammen-Kaiserfische zu züchten, brauchen Sie ein möglichst tiefes Aquarium, damit Ihre Fische an die Oberfläche schwimmen können. Sie können das Laichverhalten auch dadurch fördern, dass Sie die Beleuchtung mehrere Wochen lang so einstellen, dass sie den Tag-Nacht-Rhythmus imitiert (schalten Sie die Beleuchtung zwei Stunden lang halb aus, um die Dämmerung zu simulieren).und bringen Sie sie zum Schutz in ein separates Aufzuchtbecken.
Sobald sie groß genug sind, können sie auf Nauplien von Salinenkrebsen, Rädertierchen und Ruderfußkrebse umsteigen.
Wie viel kosten Flammen-Kaiserfische?
Da es schwierig ist, Flammen-Kaiserfische in Gefangenschaft zu züchten, stammen die meisten aus Wildsammlungen. Das bedeutet, dass Sie für die Transportkosten aufkommen müssen (selbst wenn Sie in Ihrem örtlichen Fischgeschäft vorbeischauen). Die Preise variieren immer, je nachdem, wo Sie kaufen, woher der Fisch ursprünglich importiert wurde und wie groß der Fisch ist, an dem Sie interessiert sind. Aber im Allgemeinen finden Sie Flammen-Kaiserfische inzwischen $70 und $150.
Sie SIND teuer, und je größer (und reifer) Sie sich entscheiden, desto mehr werden Sie ausgeben müssen. Wenn Sie eine der seltenen Sorten finden, sollten Sie auch damit rechnen, dass Sie mehr Geld ausgeben müssen.
Meine persönliche Erfahrung mit Flammen-Kaiserfischen
Ich hatte das Glück, dreimal Flammenengel zu pflegen, und obwohl ich darauf hinwies, dass sie eine Vorliebe für Weichkorallenpolypen entwickeln könnten, habe ich bei meinen nie Probleme bemerkt. (Das zeigt, wie unterschiedlich die Persönlichkeiten und Vorlieben der einzelnen Fische sind)
Mindestens einer der Fische, die ich gehalten habe, schien extrem anfällig für das marine Ich zu sein und starb an den Komplikationen eines Befalls. Das war allerdings ganz allein meine Schuld, nicht seine.
Ansonsten waren meine Flammen-Kaiserfische ein wahres Vergnügen: Ihre extrem leuchtende, kräftige Färbung und ihr aktives Schwimmen machten sie zum Favoriten für jeden, der sie im Aquarium sah.
Pro und Kontra
Ihr Riffaquarium wird mit Flammen-Kaiserfischen an Farbe gewinnen, aber bevor Sie in den Fischladen eilen (oder online auf den "Jetzt kaufen"-Button klicken), sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
Profis
- Flammen-Kaiserfische gelten im Allgemeinen als riffsicher, obwohl sich einige Exemplare als Polypenfresser erweisen können. Flammen-Kaiserfische sind im Allgemeinen friedlich gegenüber anderen Nicht-Angelfischen. Flammen-Kaiserfische sind leicht zu füttern, robust und mäßig einfach zu halten.
Nachteile
- Flammen-Kaiserfische brauchen viel Schwimmraum und leben am liebsten in Gruppen; sie sind KEINE Nano-Aquarien-Art. Da sie aus der freien Natur gesammelt werden müssen, sind Flammen-Kaiserfische teuer. Da sie in Gefangenschaft nicht leicht zu züchten sind, sind Flammen-Kaiserfische nur als Wildfänge direkt aus dem Riff erhältlich.
Für weitere Informationen
Flammen-Kaiserfische ziehen die Blicke auf sich. Und mit einer vernünftigen Haltung, die jeder handhaben kann, haben sie sich diesen Platz in der Beliebtheitsskala verdient. Wenn Sie noch mehr Informationen über diese auffälligen Fische suchen, schauen Sie unten nach.
Wenn Sie mehr über den Flammen-Kaiserfisch erfahren möchten, sehen Sie sich dieses YouTube-Video an:
Flammenengel für Riffbecken
Dieses Video auf YouTube ansehen
Möchten Sie mehr über eine andere große Skalarart erfahren?
- KorallenschönheitBicolor-Kaiserfisch
Vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Fischarten, die zusammen mit Ihrem Flammen-Kaiserfisch wunderschön aussehen würden:
- Beliebteste Salzwasserfische7 Coolste Salzwasserfische für AnfängerFunktionale SalzwasserfischeStarterfische (Hier finden Sie den Korallenschönheits-Kaiserfisch, eine Alternative zum Flammenengel - KEIN kompatibler Aquarienpartner)
Schlussfolgerung
Ein Blick auf die Flammen-Kaiserfische macht deutlich, warum sie eine so beliebte (und teure) Salzwasserfischart sind. Wenn Sie mehr und mehr über sie erfahren, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne sie in Ihrem Aquarium ausgekommen sind. Sicher, Sie müssen auf die Quarantäne achten. Und vielleicht werden Sie nie eine erfolgreiche Zucht starten. Aber ist es das nicht wert, einen prächtigen rot-orangenenSchönheit, die durch Ihr Riffaquarium schwimmt? (Vorausgesetzt, Ihr Fisch interessiert sich nicht für Korallenpolypen, natürlich) Sie wissen, dass es so ist!
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Flammen-Kaiserfisch gemacht? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!