Inhaltsverzeichnis
Es gibt Tausende von Korallenarten auf der ganzen Welt, aber jede von ihnen kann in eine von 6 Hauptarten eingeteilt werden:
- Kleine steinige Polypen Große steinige Polypen Gorgonien Weiche Zoanthiden Pilze
Tauchen wir ein wenig tiefer in jede der 6 Arten von Korallen und die beliebtesten Mitglieder ihrer Gruppe.
1. kleiner Polyp steinig
Kleinpolypige Steinkorallen (SPS) haben, wie ihr Name schon sagt, ein hartes Skelett aus Kalziumkarbonat mit zarten kleinen Polypen, die an verschiedenen Stellen entlang ihrer starren Skelettstruktur herausragen. Diese Gruppe enthält einige der anspruchsvollsten zu pflegenden Arten, aber auch einige, die für Anfänger geeignet sind. Einige der beliebtesten SPS-Korallenarten, die Sie in einem Riffaquarium sehen können, sind
- VogelnestkorallenMontiporaAcropora
Die Vogelnestkoralle Seriatopora ist bekannt für ihre dünnen Äste, die eng zusammenwachsen und in der Regel unter intensiven Lichtverhältnissen wachsen. Montipora-Arten wachsen als Plattenkorallen und mit verzweigten Formen. Acropora sind die Könige und Königinnen der Riffaquarienwelt und wachsen am häufigsten in verzweigter oder tischförmiger Form.
2. großer Polyp steinig
Großpolypige Steinkorallen (LPS) verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie sowohl ein steiniges, auf Kalziumkarbonat basierendes Skelett als auch große, fleischige Polypen haben. Diese Korallen sind bei Aquarienbesitzern äußerst beliebt, da die großen Polypen in der Strömung erstaunlich aussehen und sie oft auch atemberaubende Farben haben.
Viele der beliebtesten großpolypigen Steinkorallen sind auch relativ pflegeleicht und benötigen nur mäßige Beleuchtung und Wasserströmung, was bedeutet, dass sie in einem größeren Bereich von Bedingungen gehalten werden können als ihre SPS-Korallenverwandten. Sie benötigen daher auch weniger oder weniger teure Ausrüstung für ihre Pflege.
Einige beliebte LPS-Korallenarten sind:
- FackelHammerEleganceAcansFaviaSonnenkoralleScoly
3. die Gorgonier
Die Gorgonien sind eine einzigartige Korallenart mit einem lederartigen Skelett, das weder hart noch weich ist, und mit vielen hungrigen Polypen, die sich ausstrecken, um planktongroße Beute zu fangen. Das Protein, das zum Aufbau ihres lederartigen Skeletts beiträgt, wird Gorgonin genannt, was das uralte Dilemma aufwirft, was zuerst da war, das Gorgonin oder die Gorgonie? Probieren Sie das bei Ihrem nächsten Riffaquarien-Clubtreffen aus. Es ist tödlich.
Die Gorgonien werden jetzt in die Ordnung der Alcyonacea eingeordnet, zusammen mit den darunter liegenden Weichkorallen.
Zu dieser Gruppe gehören die Seefächer, die Sie vielleicht aus Dokumentarfilmen über Korallenriffe oder Taucher kennen.
Einige Gorgonienarten können in einem Heimaquarium äußerst schwierig zu pflegen sein, während andere Arten seit Jahren gehalten werden und als widerstandsfähig gelten können.
4. weiche Korallen
Weichkorallen sind eine äußerst beliebte Korallenart in der Aquaristik, da viele der Arten für Riffaquarienbesitzer aller Erfahrungsstufen geeignet sind. Im Gegensatz zu den drei oben genannten Korallengruppen haben diese erstaunlichen Lebewesen kein schützendes Skelett, daher der Spitzname Weichkorallen. Es gibt kleine knöcherne Strukturen, die in das weiche Gewebe eingebettet sind und Sklerite genannt werden, aber sie scheinen nicht zu seinWenn man genau hinsieht, kann man sie in der Regel im Korallengewebe erkennen. Sie sehen aus wie winzige Fingernagelstücke, die im weichen Körper stecken.
Die meisten Exemplare dieser Korallenart gehören zur Ordnung der Alcyonacea
Einige der beliebtesten Korallenarten, die zu den Weichkorallen zählen, sind:
- FliegenpilzeKohlGrüne SternpolypenPulsierende XenieKenia-Baum
5. zoanthiden
Zoanthidenkorallen werden von vielen Aquarienbesitzern wegen der schwindelerregenden Vielfalt an psychedelischen Farben geliebt, die es gibt. Jede der verschiedenen Farbmorphen hat einen spezifischen und manchmal lustigen Namen, der ihnen verliehen wurde, wie Bam bam , Adleraugen und Whammin Wassermelone Sie sind so beliebt, dass Aquarienbesitzer oft große Abschnitte ihres Beckens Zoanthiden-Gärten widmen, um all ihre Designer-Polypen zur Schau zu stellen.
Vorsicht ist geboten, wenn Sie diese Korallen in Ihrem Aquarium halten wollen, denn die Palythoa-Variante schützt sich selbst vor einer für uns giftigen Chemikalie, die Palythoa genannt wird. Das Thema ist so brisant, dass es alle paar Jahre in den Mainstream-Medien auftaucht, wenn ein Aquarienbesitzer oder häufiger die ganze Familie aufgrund unsachgemäßer Handhabung erkrankt.
Mehr darüber und über die Pflege von zoanthiden Korallen erfahren Sie hier.
6. pilze
Die sechste Korallenart schließlich ist eine Gruppe, die Pilzkorallen genannt wird. Das Faszinierende an dieser Korallenart ist, dass sie von einigen der am wenigsten begehrten Arten, wie z. B. den Bounce-Pilzen, bis hin zu einigen der begehrtesten und teuersten reicht. Es gibt auch Vertreter, die extrem pflegeleicht sind und nur geringe Anforderungen an die Beleuchtung und die Wasserströmung stellen, aber auch einige wählerischereArten, die schwierig zu pflegen sind, wie die Ricordea-Arten.
Sie lassen sich leicht durch Fragmentierung vermehren, und die preiswerten Sorten sind eine gute erste Koralle zum Fragmentieren.
Welches sind die beiden Hauptarten von Korallen?
Man denkt oft zuerst an Hart- und Weichkorallen, je nachdem, ob sie ein steinernes Außenskelett (hart) oder kleine, in ihr weiches Gewebe eingebettete Skelettteile (weich) haben, aber diese Einteilung lässt sich noch weiter in 6 Hauptarten von Korallen unterteilen:
- Kleine steinige Polypen Große steinige Polypen Gorgonien Weiche Zoanthiden Pilze
6 Arten von Korallen - abschließende Überlegungen
Wie Sie sehen können, gibt es für jede der 6 Korallenarten repräsentative Arten, die sich hervorragend für ein Riffaquarium eignen. Wenn Sie mehr über die Einrichtung Ihres eigenen Riffaquariums oder Meerwasseraquariums erfahren möchten, sollten Sie sich für den Newsletter anmelden. Ich schicke Ihnen Tipps, Tricks und Ratschläge in Ihren Posteingang, damit Sie nicht das Internet nach den besten Informationen durchsuchen müssen, und ich gebe Ihnen sogar einenkostenloses E-Book, das Ihnen helfen soll, einige der häufigsten Fehler zu vermeiden, die wir alle machen.
Sie können sich hier anmelden: