Crowntail Betta Care Sheet: Größe, Tank Mates und mehr

  • Teile Das
Joly Kane

Der Crowntail Betta ist einer der spektakulärsten Süßwasserfische überhaupt.

Ihr breiter Schwanz hat das Aussehen einer Königskrone.

Sie sehen nicht nur königlich aus, sondern haben auch die entsprechende Persönlichkeit, um sich als König des Beckens zu behaupten und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.

Obwohl sie zu den kultigsten Bettas gehören, vertragen sie sich nicht gut mit anderen und können nicht ohne weiteres in einer Gemeinschaft gehalten werden.

Erwägen Sie diesen fabelhaften Fisch für Ihr Aquarium?

Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Crowntail Betta wissen müssen...

Crowntail Betta
Andere gebräuchliche Namen: Siamesischer Kampffisch Wissenschaftlicher Name: Betta splendens Name der Familie: Osphronemidae Verbreitung: Nur in Gefangenschaft Größe: 2,5 Zoll Farbe: Verschiedene Pflegestufen: Mittel Temperament: Aggressiv Lebensdauer: 2-3 Jahre Mindestbeckengröße: 10 Gallonen Kompatibilität mit Artgenossen: Nur eine Art

Inhaltsübersicht

  • Über Crowntail BettasErscheinungsbildPartner im AquariumWildlebensraum und BeckenbedingungenAufzucht von Crowntail BettasPflegeanleitungZusammenfassung

Über Crowntail Bettas

Der Crowntail Betta ist ein Morph des Siamesischen Kampffisches ( Betta splendens ).

Alle Bettas gehören zur Familie der Osphronemidae und sind eigentlich eine Art der Fadenfische. Das Besondere an den Crowntails ist jedoch ihr atemberaubender Schwanz, der wie eine Königskrone aussieht.

Diese Sorte ist ausschließlich wegen ihres schönen Aussehens gehalten werden.

Wegen ihres aggressiven Temperaments sind sie für Anfänger nicht zu empfehlen.

Crowntail-Bettas werden etwa 2,5 Zoll lang und haben eine Lebenserwartung von nur 2 bis 3 Jahren, was kürzer ist als die Lebenserwartung des typischen Betta von 5 Jahren.

Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 10 $ pro Fisch, obwohl einige der exotischeren Farbmorphen zu höheren Preisen verkauft werden können.

Wichtige Fakten:

  • Erforderliche Erfahrung: Süßwasserfischhaltung. Spitznamen: Siamesischer Kampffisch. Farbformen: Verschiedene. Größe: 2,5 Zoll. Beckengröße: 10+ Gallonen Beckengröße. Beckentemperatur: 76°F-80°F.

Geschichte der Arten

Betta-Fische wurden vor fast 1000 Jahren, im 13. Jahrhundert, erstmals domestiziert.

Ursprünglich wurden sie als Statussymbol für das thailändische Königshaus und den Adel verwendet.

Im 19. Jahrhundert wurden sie jedoch bei der breiten Öffentlichkeit populär, indem sie in brutalen Wasserkampfringen platziert wurden. Die Fische kämpften bis zum Tod, während die Zuschauer Wetten auf den Sieger abschlossen. Schließlich erklärte der thailändische König diese Kampfringe für illegal, und die Fische wurden nur noch zu Zierzwecken gehalten.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurden diese Fische nach Japan und China eingeführt, wo sie selektiv gezüchtet wurden, um originelle Farbvarianten und Morphen zu schaffen.

Bis 1910 hatten sie schließlich die Vereinigten Staaten erreicht.

Der Internationale Betta-Kongress wurde 1964 ins Leben gerufen, und hier wurden die Crowntails geboren. 1997 debütierte der schöne, breitflossige Crowntail Betta auf einer IBC-Messe.

Es dauerte nicht lange, bis sich die Zuschauer in diese neue Sorte verliebten und sie schnell zu einem Muss wurden.

Pro und Kontra

Profis
  • Viele Farben und Muster zur Auswahl Sehr intelligent und neugierig Passt in ein kleines oder großes Becken
Nachteile
  • Sehr aggressiv Flossen können leicht verletzt werden Begrenzte Verträglichkeit in Gemeinschaften

Erscheinungsbild

Der Crowntail Betta ist nach seinen einzigartig geformten Flossen benannt.

Zwischen ihren Flossenstrahlen befindet sich ein dünnes Netz, das erzeugt ein stacheliges, kronenartiges Aussehen Ihre Schwanz-, Rücken-, Becken- und Afterflossen sind alle mit Stacheln versehen, die paarigen Brustflossen jedoch nicht.

Sie haben einen kleinen und dünnen Körper mit einem leichten Buckel an der Rückenpartie.

Der Fisch wächst zu einem maximal etwa 2,5 Zoll.

Es gibt sie in einer Vielzahl von spektakulären Farben und Mustern: Schwarz, Rot, Gelb und Neonblau sind besonders beliebt. Ein Fisch kann bis zu drei Farben auf einmal haben, und die Flossen können zweifarbig oder von einer dunkleren Farbe umrandet sein.

Die Beckenflosse ist nicht mit der Afterflosse verwachsen, und die beiden Flossen können sogar unterschiedlich gefärbt sein. Die Afterflosse ist lang und breit und verläuft auf der Bauchseite parallel zur Rückenflosse.

Sie haben auch eine riesige Schwanzflosse, die bis zu 7 Zoll im Durchmesser groß ist.

Insgesamt haben Crowntail Bettas sechs Flossen.

Männchen und Weibchen sind leicht zu unterscheiden. Die Männchen haben die hellsten Farben und die größten und breitesten Flossen. Die Weibchen haben ebenfalls Stachelflossen, aber sie sind kürzer und haben dickere Schwimmhäute als die der Männchen. Außerdem sind die Weibchen mindestens einen halben Zentimeter größer.

Farbsorten

Sie können den Crowntail Betta in den folgenden Farben finden:

  • Schwarz: Schwarz ist eine der häufigsten Farben und lässt den Fisch sehr elegant aussehen. Blau: Ein leuchtendes Türkis oder Neonblau ist einer der ikonischsten Farbtöne. Blau kann als Einheitsfarbe oder als Basis für einen zweifarbigen Morph auftreten. Rot: Rot kann in vielen Schattierungen von Sonnenuntergang bis Magenta auftreten. Gelb: Dies ist eine weitere ikonische einfarbige Farbe, die selbst im langweiligsten Tank die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Weiß: Sie können albinotisch oder einfach perlweiß sein. Albinotische Fische sind sehr blass mit rosa oder gelben Flecken auf dem Körper. Grün: Grüne Kronenschwanz-Bettas gibt es in vielen Schattierungen von Neongrün bis Pfau, oft begleitet von tiefroten Flossen. Multi: Ein mehrfarbiger Fisch kann bis zu 3 Farben auf einmal haben, sein Schwanz oder seine Flossen können 2 Farbtöne in einem ombre oder gesäumten Muster haben.

Panzerkollegen

Es ist viel sicherer, einen Crowntail Betta allein zu halten.

Wenn Sie die Tiere in einem Gemeinschaftsbecken halten, dann gibt es eine sehr reale Gefahr von Aggression und Kämpfen .

Dieser Fisch behauptet sich als Herrscher des Aquariums und fordert jeden heraus, der sich ihm in den Weg stellt. Die Kämpfe können brutal und sogar tödlich sein.

Wenn Sie diesen Fisch unbedingt in einer Gemeinschaft halten wollen, dann sollten Sie ihn in einem Becken von mindestens 40 Litern halten. Es gibt nur wenige andere Arten, die sicher mit ihnen zusammen gehalten werden können:

  • Salmler sind klein und neigen dazu, sich in großen Gruppen fortzubewegen. Ihre Schwarmbildung schreckt den Betta ab. Versuchen Sie, einen Schwarm Neon-, Kardinal-, Glühlicht- oder Rote Phantom-Salmler zu halten. Guppys sind ebenfalls zu klein, um eine große Bedrohung darzustellen. Sie sind im Allgemeinen sicher mit Kronenschwanz-Bettas, aber Sie sollten auf Flossenklau achten. Ihr Betta ist ziemlich gleichgültig gegenüber Bodenfischen wie demCory, Oto, Kuhli-Schmerle oder Bristlenose Pleco. Diese Fische sind friedlich und dringen nicht in das Revier des Betta ein. Glaswelse sind eine weitere Möglichkeit, da sie anderen Fischen aus dem Weg gehen. Außerdem bewegen sie sich in großen Gruppen, was ihnen einen zusätzlichen Schutz bietet. Sie können so ziemlich jede Art von Nicht-Fisch einsetzen, die Sie möchten. Neriteschnecken, Amanogarnelen und sogar afrikanische Zwergfröschesind allesamt absolut sichere Entscheidungen.

Abgesehen von diesen wenigen Fischen ist es am besten, wenn Sie Ihren Crowntail nicht mit anderen Fischen zusammen halten.

Andere Bettas und Gouramis sind besonders gefährdet, ebenso wie alle anderen Fische, die dem Crowntail entweder in Größe, Aussehen oder sogar Persönlichkeit ähneln.

Wenn Sie diesen Fisch zum ersten Mal halten, sollten Sie es nicht mit einer Gemeinschaftshaltung versuchen.

Crowntail Bettas nicht zusammengehalten werden können.

Eine Gruppe dieser Fische verwandelt sich schnell in einen Kampfring. Selbst eine Paarung ist keine gute Idee, es sei denn, Sie wollen sie züchten. Sowohl die Weibchen als auch die Männchen können Aggressionen gegeneinander und gegen ihre Aquarienkollegen entwickeln.

Es sei denn, Sie haben vor, sie zu züchten, sollten Sie Ihr Becken auf einen Crowntail Betta beschränken.

Wilder Lebensraum und Tankbedingungen

In freier Wildbahn werden Sie keinen Crowntail-Betta finden, also müssen wir uns den wilden Betta ansehen, um zu verstehen, welche Beckenbedingungen er braucht.

Wild lebende Bettas sind in Süßwasserlebensräumen in Südostasien zu finden.

Sie sind vor allem entlang des Flusses Chao Phraya in Thailand verbreitet, wo sie in Überschwemmungsgebieten und Entwässerungsgräben zu finden sind, aber auch in Reisfeldern.

Diese Gebiete haben langsam fließendes Wasser mit einer großen Menge an Pflanzen und Algen. Sie können in Gebieten mit wechselnder Wasserqualität überleben und sich sowohl in natürlichen als auch in künstlichen Gewässern ansiedeln.

Tank einrichten

  • Mindestgröße des Beckens: 10 Gallonen Beckentyp: Süßwasser bepflanzt Temperatur: 76 bis 80°F pH: 6,5 bis 7,0 Härte: 3 bis 5 dGH Strömung: Leicht Substrat: Weicher Sand, Kies oder Schlamm

Alle Betta-Fische fühlen sich in kleinen Becken wohl.

Für die Haltung eines Crowntail Betta benötigen Sie mindestens ein 10-Gallonen-Aquarium.

Das beste Substrat ist entweder weicher Sand, Schlamm oder glatter Kies. Wenn Ihre Pflanzen nicht im Boden verwurzelt sind, brauchen Sie überhaupt kein Substrat.

Ein sanfter Aufhängefilter hilft dabei, die geringe Strömung nachzubilden, an die diese Fische gewöhnt sind. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie durch Blasen zusätzlichen Sauerstoff liefern. Auch wenn Sie einen anderen Filtertyp verwenden, sollten Sie einen Sprudler oder einen Luftstein einbauen.

Verwenden Sie eine schwache Lichtintensität von etwa 3 Watt pro Gallone oder weniger für 8 bis 10 Stunden pro Tag. Setzen Sie Ihr Aquarium nicht dem direkten Sonnenlicht aus.

Schließlich benötigen Sie noch einige Dekorationen für Ihren Crowntail Betta.

Sie können natürliche oder künstlich hergestellte Dekorationen wie Steine, Baumstämme, Spielzeug, Statuen und Kunstpflanzen verwenden. Achten Sie nur darauf, dass sie keine rauen oder scharfen Kanten haben.

Natürlich sollten Sie auch ein paar echte Pflanzen im Betta-Becken haben: Anubias, Anacharis, Marimo-Moos und Javafarn sind nur einige der besten.

Zucht von Crowntail Bettas

Die Zucht von Crowntail Bettas ist schwierig.

Im Heimaquarium ist dies jedoch möglich und man erhält einen Einblick in ihr faszinierendes Paarungsverhalten.

Ein Zuchtpaar sollte mindestens in einem 30-Gallonen-Becken gehalten werden, denn ohne den zusätzlichen Platz wird das Paar ziemlich aggressiv gegeneinander, wenn es nicht gerade aktiv umeinander wirbt.

Das Männchen baut ein Blasennest auf der Wasseroberfläche und versucht, das Weibchen anzulocken, indem es um sie herumtanzt und seine Flossen aufblitzen lässt. Seine Farben werden während der Balz intensiver.

Wenn das Weibchen akzeptiert, lässt es sich von dem Männchen zum Laichen in das Blasennest führen. Lehnt sie ihn ab, muss sie entfernt werden, bevor das Männchen angreift.

Wenn man sich den Bauch des Weibchens genau ansieht, erkennt man den Eipunkt und den Legebohrer. Der Eipunkt ist ein winziger weißer Punkt kurz vor der Afterflosse. Der Legebohrer, der durch den Eipunkt gekennzeichnet ist, dient der Eiablage.

Bei der Paarung schlingt das Männchen seinen Körper um das Weibchen und drückt es, um den Laichvorgang zu stimulieren. Sie legt bis zu 400 winzige Eier ins Wasser. Das Männchen fängt etwa 50 dieser Eier und legt sie zur Befruchtung in das Blasennest.

In diesem Stadium sollte das Weibchen entfernt werden.

Das Männchen verteidigt das Nest in den nächsten 2 Tagen, bis die Eier schlüpfen, und kümmert sich um die Jungtiere, bis sie ihren Dottersack verlieren.

Sobald die Jungfische frei schwimmen, können Sie das Männchen entfernen und sie selbst aufziehen. Füttern Sie sie in den ersten 2 bis 3 Lebenswochen mit Infusorien und Larven von Salinenkrebsen.

Pflegeblatt

Wer zum ersten Mal einen Crowntail Betta hält, sollte ihn nicht halten.

Ihr aggressives Verhalten kann für jeden eine Herausforderung darstellen.

Ihre wichtigste Pflegeaufgabe ist die Reinigung.

Um zu verhindern, dass Ihr Aquarium zu einem bakteriellen Nährboden wird, müssen Sie jede Woche das Wasser wechseln. Zusätzlich zu einem Wasserwechsel von 25 bis 30 % sollten Sie auch einmal pro Woche die Aquarienscheiben reinigen und den Bodengrund abspülen.

Die großen Flossen von Crowntail-Bettas sind sehr empfindlich, so dass Flossenfäule eine der häufigsten Krankheiten ist.

Flossenfäule wird durch eine bakterielle Infektion verursacht und zeigt sich als weiße oder graue Läsion entlang der Flossenränder. Mit der Zeit werden diese Läsionen größer und nehmen ein rotes, geschwollenes Aussehen an. Sie können bluten oder Eiter ausscheiden, wenn sie fortschreiten.

Ein Fisch mit Flossenfäule wird sterben, wenn er nicht behandelt wird.

Glücklicherweise sind allgemeine Antibiotika bei der Behandlung der Krankheit recht wirksam. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Ihr Fisch eine ungewöhnliche Markierung oder Verfärbung aufweist.

Ernährung und Fütterung

Crowntail-Bettas fressen die gleiche Art von Futter wie alle anderen Betta-Fische.

In freier Wildbahn versammeln sie sich in überschwemmten Gebieten, wo ihre Lieblingsbeute reichlich vorhanden ist.
Besonders hungrig sind sie nach heftigen Regenfällen, wo sie sich nach kleinen Würmern, Insektenlarven und Zooplankton sehnen.

In Gefangenschaft benötigen sie eine Mischung aus lebenden Beutetieren und hochwertigem Fischfutter.

Sie nehmen Flocken, Pellets und Gel-Futter an, das speziell für Betta-Fische gemischt wurde, und benötigen außerdem Zugang zu ihrer Lieblingsbeute aus ihrem natürlichen Lebensraum.

Sie fressen Blutwürmer und andere Mikrowürmer, Insektenlarven und ausgewachsene Fruchtfliegen, Wasserflöhe und Salinenkrebse.

Hier ist eine Liste der verschiedenen Futtermittel, die Sie Ihrem Crowntail Betta geben können:

  • Flocken Pellets Blutwürmer Mikrowürmer Salinenkrebse Daphnien Moina Insektenlarven Fruchtfliegen Erbsen Gurken Zucchini

Denken Sie nur daran, dass Bettas als wählerische Esser bekannt sind.

Sie werden nicht alles essen, was man ihnen vorsetzt, und man sollte den Speiseplan jeden Tag ändern, damit es ihnen nicht langweilig wird.

Diese Fische wollen tagsüber fressen, wenn die Aquarienbeleuchtung noch eingeschaltet ist. Sie sollten ausgewachsene Fische täglich mit einer Mahlzeit füttern und für Jungfische, die noch wachsen, eine zusätzliche Mahlzeit geben.

Gewöhnliches Verhalten

Dieser Fisch wird jedes Becken dominieren, in dem Sie ihn halten.

Sie kommen nicht gut mit anderen aus, deshalb ist es Am besten ist es, sie für sich allein zu behalten.

Crowntail-Bettas halten sich in der Regel in den mittleren Bereichen des Beckens auf, können aber auch an der Oberfläche gesichtet werden. Man kann sie beobachten, wie sie einen großen Schluck Luft einatmen, bevor sie wieder in die Mitte des Beckens zurückkehren. Sie halten sich nur selten am Boden des Beckens auf.

Sie sind sehr neugierig auf das Innere und Äußere des Beckens.

Obwohl sie anderen Fischen gegenüber aggressiv sind, stellen sie keine Gefahr für ihre Pfleger dar. Sie können lernen, ihren Besitzer zu erkennen, und können sogar darauf trainiert werden, aus der Hand ihres Besitzers zu fressen.

Insgesamt handelt es sich um einen sehr hübschen Fisch, der sich nicht scheut, seine schönen Flossen zur Schau zu stellen. Durch sein elegantes Schwimmen und Flossenblinken sieht es aus, als würde er tanzen.

Zusammenfassung

Der Crowntail Betta ist einer der prächtigsten Fische, die man in einem Süßwasserbecken halten kann.

Allerdings sollte die Entscheidung, eine solche Katze zu halten, nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn aufgrund ihrer Aggressivität sind sie für einen Anfänger nicht geeignet.

Wenn Sie bereits Erfahrung mit der Haltung von Bettas haben und ein Herzstück für die Haltung einer einzelnen Art suchen, dann sind Sie hier genau richtig: Diese Bettas werden Sie mit ihrem eleganten Schwimmen und ihren amüsanten Tricks faszinieren.

Was ist der prächtigste Crowntail Betta, den Sie je gesehen haben?

Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen...

Hallo, ich bin ein guter Texter